Pierre Gascar

französischer Schriftsteller

* 13. März 1916 Paris

† 20. Februar 1997 Lons-le-Saulnier

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1997

vom 5. Mai 1997 (lö)

Herkunft

Pierre Gascar (eigentl. Pierre Fournier) war der Sohn eines Angestellten. Nach dem Tod der Mutter wuchs er in einem kleinen Dorf in der Lot-et-Garonne auf.

Ausbildung

G. besuchte die Collèges von Agen und Versailles und schloß die Schulausbildung mit dem französischen Abitur ab. 1937 meldete er sich zur Infanterie und leistete dann ab 1939 Kriegsdienst. 1940 geriet er an der Somme in Gefangenschaft und kam nach Deutschland in ein Lager. Nach zwei vergeblichen Fluchtversuchen wurde er in ein Straflager bei Rawa Ruska in der Ukraine verlegt und dort 1945 von der Roten Armee befreit.

Wirken

Zurück in Frankreich, machte G. zunächst den Journalismus zu seinem Beruf. Bis 1954 arbeitete er als Literaturkritiker für "France-Soir". 1954 unternahm er eine ausgedehnte Reise nach China und publizierte über seine Eindrücke eine große Reportage in "Le Monde". 1955 folgte das Buch "Chine ouverte".

Seit 1953 war G. im Beruf des Schriftstellers erfolgreich. Er arbeitete für Rundfunk und Fernsehen und legte gut drei Dutzend Prosawerke vor, in denen er sich u. a. mit den ...